Skip to main content

Aktuelles

Traumatische Ereignisse bei der Arbeit sind Notfälle bzw. Situationen, die…
mehr
Am 05.12.2024 ist nach langen Verhandlungen die novellierte Gefahrstoffverordnung in Kraft getreten. Wichtige Änderungen im Überblick Ampelprinzip für die Risikobewertung bei Tätigkeiten mit…
mehr
Das Internationale Akkreditierungsforum (IAF) und die Internationale Organisation für Normung (ISO) haben am 22. Februar 2024 in einer gemeinsamen Erklärung bekannt gegeben, dass die Betrachtung von…
mehr
Am 02. Juli 2023 ist das Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft getreten. Mit dem Hinweisgeberschutzgesetz wird die so genannte „EU-Whistleblower-Richtlinie“ (Richtlinie (EU) 2019/1937) umgesetzt. Ziel…
mehr
Die neue Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft, die sogenannte TA Luft, wird am 01.12.2021 in Kraft treten. Die TA Luft ist das zentrale Regelwerk zur Verringerung von Emissionen und…
mehr
Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) fordert eine Anlagendokumentation sowie die Bereithaltung der Unterlagen, die die zuständige Behörde, Sachverständige oder…
mehr
Für Anlagen, die unter den Anwendungsbereich der Verordnung über Emissionserklärungen (11. BImSchV) fallen, ist in diesem Jahr eine Emissionserklärung abzugeben. Die Abgabefrist endet am 31.05.2021.  …
mehr
Bei der Fachkraft für Arbeitssicherheit sind branchenspezifische Fachkenntnisse im Arbeitsschutz erforderlich. Bei einem Branchenwechsel entscheidet der zuständige Unfallversicherungsträger über den…
mehr
Betreiber von IED-Anlagen müssen vielfältige Pflichten erfüllen wie z. B. jährliche Berichtspflichten an die Behörde, Erstellung eines Ausgangszustandsberichts für Boden und Grundwasser bei…
mehr
Die überarbeitete DIN EN ISO 50001:2018 für Energiemanagementsysteme übernimmt, wie auch andere bereits veröffentlichte Managementsystemnormen wie die ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 14001…
mehr