
hhw ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG
Brandschutzhelfer
Seminarbeschreibung
Für einen wirksamen Brandschutz hat der Unternehmer entsprechend den gesetzlichen Grundlagen Personen in ausreichender Anzahl zu benennen, die eine Evakuierung sicherstellen und Entstehungsbrände bekämpfen können.
Neben einem Überblick über die aktuellen Rechtsvorschriften lernen Sie in der Ausbildung zum Brandschutzhelfer die Grundlagen des betrieblichen Brandschutzes kennen bis hin zum Umgang mit Feuerlöschern und die Räumung eines Gebäudes werden thematisiert.
Inhalt
- Rechtsgrundl.: ArbSchG, ArbStättV, ASR A2.2, DGUV Vorschrift 1, DGUV Information 205-023
- Brandschutzorganisation im Unternehmen
- Aufgaben des Brandschutz- und Räumungshelfers
- Verhalten im Brandfall / Verhalten im Räumungsfall
- Bestimmung der Anzahl von Brandschutz- bzw. Räumungshelfern
- Ausstattung der Brandschutz- und Räumungshelfer
- Betriebliche Brandschutzorganisation / Brandschutzordnung
- Vorstellung von Räumungskonzepten
- Brennen und Löschen in Theorie und Praxis
- Gefahren durch Brände / Brandklassen
- Brandbekämpfungseinrichtungen / Wirkungsweise von Feuerlöschern
- Praktische Ausbildung
- Handhabung und Einsatzgebiete von Feuerlöscheinrichtungen
Zielgruppe
Mitarbeiter, die mit Aufgaben im Brandschutz betraut werden sollen
Voraussetzungen
keine
Abschluss
Zertifikat / Teilnahmebescheinigung des Veranstalters
Seminardauer
1/2 Tag bis 1 Tag (je nach Anzahl der Teilnehmenden)
Ausbildungsort
Inhouse-Schulung
Ihr Kontakt
hhw ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG
Telefon +49 5468 9385-30
info@i-like-no-spam.hhw.eu